Bei dem hier angebotenen Objekt handelt es sich um ein in massiver Bauweise erstelltes Einfamilienhaus Baujahr 1966. Es ist voll unterkellert, eingeschossig mit ausgebautem Dachgeschoß. Neben dem Haus wurde eine Garage mit keiner Werkstatt errichtet. Das Grundstück hat eine Fläche von 580 m² mit einem Erbbaurecht bis zum Jahr 2063 (ca. 45 Jahre Restlaufzeit). Das Haus befindet sich am Ende einer ruhigen Sackgasse in einem schönen Wohngebiet im Westen von Lauenburg/Elbe.
Der Zustand des Hauses ist dem Alter entsprechend. Im Keller sind Salpeterausblühungen im Mauerwerk vorhanden. Die Elektrik und die Wasser- und Heizungsleitungen sollten erneuert werden.
Beheizt wird das Haus von einer Öl-Zentralheizung aus 2001.
Anfragen für dieses Objekt per Internet unter Angabe Ihrer Vollständigen Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer und Mailadresse. Eine Begehung des Grundstücks ist nur gemeinsam mit uns als Makler gestattet.
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
Gültig bis: 20.10.2028
Endenergiebedarf: 306.55 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1966
Wesentlicher Energieträger: Öl
Klasse: H
Das Objekt befindet sich am Ende einer Sackgasse im Westen der Stadt Lauenburg/Elbe.
Bunte Fachwerkhäuser, historische Dampfschiffe und wunderbare Weitblicke über die Elbe erwarten Sie in der Schifferstadt Lauenburg.
Die südlichste Stadt Schleswig-Holsteins liegt im Dreiländereck Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Direkt am Ufer und an den Hängen der Elbe gelegen, reihen sich historische Fachwerkhäuser in der Elbstraße aneinander. Mit den vielen liebevoll sanierten Häusern ist die Altstadt von Lauenburg das größte Denkmalensemble in ganz Schleswig-Holstein. Bei einem Spaziergang über das alte Kopfsteinpflaster der Schifferstadt wird Geschichte lebendig. Zahlreiche kleine Gassen und Treppen verbinden die Altstadt mit der Oberstadt. Das dort gelegene Schloss mit Schlossturm und Fürstengarten erinnert an die Zeit der askanischen Herzöge. Die Elbe hat die Geschichte der Stadt geprägt. Und die Schifffahrt selbst lässt sich in Lauenburg immer noch erleben. Moderne Fahrgastschiffe und historische Dampfschiffe laden zu Touren auf der Elbe, dem Elbe-Lübeck-Kanal oder dem Elbe-Seiten-Kanal ein. Nahe den Wasserstraßen kreuzen sich in Lauenburg auch die Radfernwege „Elberadweg“, „Alte Salzstraße“, „Hamburg-Rügen“ und der „Iron Curtain Trail“. und bieten eine herrliche Möglichkeit die Umgebung per Rad zu erkunden.
(Quelle: http://www.herzogtum-lauenburg.de/lauenburg)
Ihre Angaben werden wir gemäß Datenschutzbestimmungen vertraulich behandeln und nicht an Dritte weiterleiten.
Unsere Angaben erfolgen nach bestem Wissen, sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns vom Eigentümer oder Dritten zur Verfügung gestellt wurden. Maßangaben wurden nicht nachgemessen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Angaben. Dieses Exposé ist eine Vorabinformation. Als Rechtsgrundlage gilt alleine der vor einem Notar abgeschlossene Kaufvertrag. Zwischenverkauf vorbehalten.
Erwerberkosten: Die Gerichts- u. Notarkosten von ca. 2-2,50 % sowie 6,5% Grunderwerbsteuer - berechnet vom Kaufpreis - sind vom Käufer zu zahlen. Die vereinbarte Courtage ist vom Käufer zu zahlen und verdient und fällig mit Beurkundung des Kaufvertrages.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Anfragen nur beantworten können, wenn Sie Ihre vollständigen Kontaktdaten angeben. Hierzu gehört neben Ihrer Ihre Telefonnummer und Ihrer E-Mail Adresse auch Ihre vollständigen Anschrift.
https://3d.boisen-immobilien.de/tour/LBG-HK800/